Das Nordkirchenschiff ankert in Hamburg
25. Juli 2017
Fast vier Wochen ist es nun schon unterwegs gewesen. Fast alle Kirchenkreise hat es schon besucht. Fehlt noch: Hamburg. Zum Abschluss seiner Tour kommt das Nordkirchenschiff in die Hansestadt. „Ahoi Martin“ heißt es am kommenden Wochenende in der Hafencity.
Am Sonnabend (29. Juli) begrüßen die evangelischen Kirchen aus Hamburg am Sandtorkai den Dreimast-Segler „Artemis“, der dort seine Reformations-Tour auf den Wasserwegen der Nordkirche beendet. Dort gibt es noch einmal ein großes Fest: Von 14 bis 21 Uhr wird auf den Magellanterrassen und im Traditionsschiffhafen mit einem vielfältigen Programm das 500jährige Reformationsjubiläum gefeiert.
Thesenleine vom Schiff zur Bühne: Reformation im Norden heute
Zwischen modernem Hip-Hop, DJ-Adaptionen alter Lutherlieder, Gospel und Kirchenmusik beleuchten NDR-Moderator Daniel Kaiser und Kabarettist Lutz von Rosenberg-Lipinsky Luther und die Reformation auf ihre Art. Welche Bedeutung die Reformation für die Menschen bis heute hat und welche Themen sie aktuell bewegen, wird zudem eine Thesenleine vom Schiff bis zur Bühne zeigen: Statements von Bürgerinnen und Bürgern zu ihren persönlichen reformatorischen Wünschen. Pastorinnen und Pastoren bieten Gespräche an.
Jazz-Gottesdienst mit Bischöfin Fehrs am Sonntag
„Die Reformation geht vor Anker“ – unter dem Motto steht auch der Jazz-Gottesdienst unter freiem Himmel am Sonntag (30. Juli) um 11 Uhr auf den Magellan-Terrassen. „Jazz ist Freiheit und Improvisation, Gefühl und gelebte Spiritualität“, sagt Bischöfin Kirsten Fehrs, die die Predigt halten wird. „Eine seiner Wurzeln liegt in den Spirituals und Gospels der afroamerikanischen Kirchen. All das passt wunderbar zum Reformationsjubiläum, das auf diese Weise auch in Hamburg vor Anker geht.“
Das #Nordkirchenschiff
Aktuelle Eindrücke von Bord des Schiffs sind in den sozialen Medien unter dem Hashtag #Nordkirchenschiff zu finden und in unserer <link http: walls.io nordkirchenschiff _blank link-extern>Social-Media-Wall.