Engagement für schwerkranke Menschen

Hamburg Leuchtfeuer veranstaltet Hospiz-Sommerfest

Hamburg Leuchtfeuer dankt mit einem Sommerfest allen, die sich für schwerkranke Menschen engagieren.
Hamburg Leuchtfeuer dankt mit einem Sommerfest allen, die sich für schwerkranke Menschen engagieren. © Unsplash/Ankush Minda

12. Juni 2024

Die gemeinnützige Organisation Hamburg Leuchtfeuer lädt am 30. Juni von 11 bis 17 Uhr zum Hospiz-Sommerfest. Im Betty-Heine-Stieg auf St. Pauli wird das Leben und das Engagement für schwerkranke Menschen gefeiert, so die Organisation. Zum Programm gehören etwa Konzerte und ein Flohmarkt.

Vor 30 Jahren begann Hamburg Leuchtfeuer mit einem Hospiz für HIV-Kranke, mittlerweile betreibt die Organisation vier Häuser für chronisch und schwerkranke sowie für sterbende und trauernde Menschen.

Fest mit Wünschewagen und Benefizflohmarkt 

Im Mittelpunkt steht jedoch nicht die Trauer, sondern das Leben. Und das wird jedes Jahr mit einem großen Sommerfest gefeiert, das allen offensteht.

In diesem Jahr gibt es einen Benefizflohmarkt mit Second-Hand-Fashion-Ecke, Auftritte des Wilhelmsburger Chors Inseldeerns und des kreativen Gesangsensembles Nofomo, Infoveranstaltungen zur Hospizarbeit und zu Hamburg Leuchtfeuer sowie die Vorstellung des Wünschewagens des Arbeiter-Samariter-Bundes.

Spenden sind willkommen

Wer Hamburg Leuchtfeuer unterstützen möchte, kann zwischen dem 22. bis 28. Juni Produktspenden für den Benfizflohmarkt abgeben. Wer der Organisation mit einer Geldspende helfen möchte, ihre Arbeit fortzusetzen, findet hier die Konto-Daten auf einen Blick

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite