Trauerbegleitung

Hospizdienst eröffnet Trauercafé in Rostock

Über den Verlust zu reden, kann helfen, ins Leben zurückzufinden: Für trauernde Erwachsene bietet der ökumenische Hospizdienst in Rostock einen Treffpunkt an: Das neue Trauercafé wird zweimal im Monat offen stehen.
Über den Verlust zu reden, kann helfen, ins Leben zurückzufinden: Für trauernde Erwachsene bietet der ökumenische Hospizdienst in Rostock einen Treffpunkt an: Das neue Trauercafé wird zweimal im Monat offen stehen. © Unsplash

29. Mai 2024

Trauernde Menschen haben in Rostock bald einen neuen Anlaufpunkt: Am 10. Juni eröffnet der ökumenische Hospizdienst das Trauercafé "Trostlichter". Es ist ein geschützter Raum, in dem sich erwachsene Trauernde zweimal pro Monat austauschen können.

Die Gäste könnten „hier miteinander ihre Trauer erleben, Gefühle zum Ausdruck bringen und gemeinsam nach Antworten, Hilfen und Hoffnungswegen in die Zukunft suchen“, heißt es. Vorbereitet und geleitet werde die Veranstaltung von zwei ausgebildeten, erfahrenen Trauerbegleitern.

Jede und jeder ist ohne Anmeldung willkommen

Eingeladen seien trauernde Erwachsene, deren Verlust etwa acht Wochen und länger zurückliegt. Das Trauercafé „Trostlichter“ sei offen für alle Betroffenen, gleich welcher Konfession oder Nationalität. Es handele sich um keine feste Gruppe. Jeder Trauernde sei herzlich willkommen, eine An- oder Abmeldung nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Öffnungszeiten und Adresse 

Eröffnet wird das Café am 10. Juni um 17.30 Uhr in den Räumen der Caritas am Brunnenhof  (August Bebel Str. 32b). Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht.

Alle weiteren Termine finden immer am zweiten und vierten Montag im Monat bis zum 28. Oktober 2024 statt. 

Ansprechpartner ist der ökumenischen ambulanten Hospiz- und Kinderhospizdienst Rostock

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite