Kirchengemeinden mit vielen Oster-Veranstaltungen
08. April 2022
Die 341 evangelischen Kirchengemeinden in Mecklenburg-Vorpommern laden zu Ostern wieder zu Gottesdiensten, Osterfeuern und -spielen, Eiersuchen oder Wanderungen ein.
Nach den corona-bedingten Einschränkungen in den Vorjahren gibt es jetzt wieder mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings muss in Kirchen und Kapellen weiterhin eine medizinische Maske oder eine Atemschutzmaske getragen werden.
In Rostock gibt es beispielsweise am Ostersonntag (17. April) um 11 Uhr einen Familiengottesdienst auf dem Alten Markt, der bei schlechtem Wetter in die Nikolaikirche verlegt wird.
Zwei neue Glocken für Kühlungsborn
In Kühlungsborn (Kreis Nordwestmecklenburg) werden am Ostermontag (18. April) um 17 Uhr am Haupteingang der St. Johannis-Kirche feierlich zwei neue Bronzeglocken begrüßt. Sie gehörten zuvor einer Kirchengemeinde in Düsseldorf, die eine ihrer Kirchen entwidmet hat.
Das Geläut soll, wenn die Arbeiten im Glockenturm beendet sind, in Kühlungsborn neben der kleinen Bronzeglocke aus dem Jahre 1492 montiert werden.

In Altentreptow (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) soll am Ostersonntag im Gottesdienst um 10.15 Uhr in der Petrikirche ein neuer mobiler Altar eingeweiht werden.
Open-Air-Familiengottesdienst in Greifswald
Die Johannes-Kirchengemeinde in Greifswald will am Ostersonntag auf der Wiese in der Kemnitzer Wende im Stadtteil Schönwalde I hinter einem Discounter um 5 Uhr die Osternacht mit Abendmahl und Osterfeuer feiern. Ab 10.30 Uhr gibt es dort einen Open-Air-Familiengottesdienst mit anschließendem Ostereiersuchen.
Ostern ist für Christen das wichtigste Fest des Kirchenjahres, es ist zugleich das älteste christliche Fest. In den gottesdienstlichen Feiern zu Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern werden der Tod und die Auferstehung Jesu Christi vergegenwärtigt.
Ostern: Sieg des Lebens über den Tod
Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine wiege die österliche Hoffnung auf den Sieg des Lebens über den Tod besonders schwer, hieß es.