König Charles besucht Mahnmal St. Nikolai in Hamburg
29. März 2023
Der britische König Charles III besucht auf seiner Deutschlandreise Hamburg: Am Freitag wird er am Mahnmal der Hauptkirche St. Nikolai zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Kränze zum Zeichen der Versöhnung der ehemaligen Kriegsgegner niederlegen. Bei der Zeremonie wird Bischöfin Fehrs die "Versöhnungslitanei von Coventry" sprechen.
Die Hamburger Hauptkirche Kirche St. Nikolai wurde vor 80 Jahren im Zweiten Weltkrieg bei Bombenangriffen zerstört. Ihre Überreste dienen heute als Mahnmal gegen Krieg und Gewaltherrschaft.
Krieg darf nicht das letzte Wort haben
Der Besuch von König Charles ist eine wichtige internationale Geste für den Friedensprozess. „Das Zeichen der Versöhnung zwischen zwei ehemaligen Kriegsgegnern und das gemeinsame Gedenken an die Opfer sind ein wichtiges Signal in der heutigen Zeit“, erklärte Kirsten Fehrs im Vorfeld des Zeremoniells.
Krieg dürfe niemals das letzte Wort haben, so die Bischöfin mit Blick auf die zahlreichen militärischen Konflikte weltweit und insbesondere auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Fehrs betonte das versöhnungs- und friedensstiftende Wirken der Kirchen in Großbritannien und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und nannte dabei die inzwischen weltumspannende Nagelkreuz-Gemeinschaft. Entstanden ist sie in der britischen Stadt Coventry nach deren Zerstörung durch die deutsche Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
Versöhnungsgebet immer freitags um 12 Uhr
Heute gehören ihr weltweit 160 ökumenische Glaubensgemeinschaften an, in denen regelmäßig Versöhnungsgebete abgehalten werden, so Fehrs. Zu den 49 Städten der Nagelkreuz-Gemeinschaft gehört seit 1993 die Hamburger Gedenkstätte St. Nikolai.
„Mit der Bitte `Vater vergib´, die jeden Freitag um 12 Uhr weltweit an vielen Orten gesprochen wird, wollen wir uns vom Hass und vom Neid auf andere lossagen“, erklärt Bischöfin Fehrs. „Damit zeigen Christen einen Weg auf, wie sich Gewalt überwinden lässt.“
Besichtigung des Kindertransport-Denkmals
Die Gedenkzeremonie am Mahnmal St. Nikolai beginnt um 12.50 und wird mitgestaltet von Propst und Hauptpastor Dr. Martin Vetter und der Geschäftsführerin des Förderkreises Mahnmal St. Nikolai, Dr. Nele Fahnenkrug. Die Zeremonie bildet mit der Besichtigung des Denkmals „Kindertransport – Der letzte Abschied“ den Auftakt des eintägigen Hamburg-Besuches von König Charles III. und seiner Gemahlin Camilla.