Ökumene: "Gebetswoche für die Einheit der Christen" beginnt
18. Januar 2021
Der zentrale Gottesdienst für die bundesweite "Gebetswoche für die Einheit der Christen" wird am 24. Januar (17 Uhr) in der Hamburger Hauptkirche St. Petri gefeiert. Predigen wird der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der griechisch-orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron (Köln).
Zahlreiche Geistliche aus verschiedenen christlichen Kirchen werden den Gottesdienst mitgestalten. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) wird ein Grußwort sprechen. Der Gottesdienst wird live auf Youtube übertragen.
Gottesdienstübertragung live auf Youtube
Der Gottesdienst am 24. Januar kann live verfolgt werden unter: www.youtube.com/user/kirchehamburg
Weltweit wird die Gebetswoche jedes Jahr entweder vom 18. bis 25. Januar oder in der Zeit von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten gefeiert. Ihre Ursprünge gehen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Seit 1968 wird die Gebetswoche gemeinsam mit dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen und dem Ökumenischen Rat der Kirchen verantwortet.
"Jahr der Ökumene 2021/2022"
Die Gebetswoche bildet in diesem Jahr zugleich den Auftakt zum "Jahr der Ökumene 2021/2022", das die ACK in Deutschland ausgerufen hat. Für 2021 und 2022 sind mehrere regionale und deutschlandweite Projekte geplant, die das ökumenische Zusammenleben in Deutschland stärken sollen.

Um den anstehenden Gottesdiensten, theologischen Diskursen, Festen und Begegnungen einen Rahmen zu geben, hat die ACK das "Jahr der Ökumene 2021/2022" ausgerufen.