Bundestagswahl

Offener Aufruf in den Kirchenkreisen - "Wir sind bunt"

Viele Engagierte im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg beteiligen sich an Demonstrationen für Vielfalt und Toleranz. Hier zum Beispiel bereits im Januar 2024.
Viele Engagierte im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg beteiligen sich an Demonstrationen für Vielfalt und Toleranz. Hier zum Beispiel bereits im Januar 2024.© Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

06. Februar 2025

Pröpste und Pröpstinnen in mehreren Kirchenkreisen haben dazu aufgerufen, wählen zu gehen und so die Demokratie zu stärken. Mit ihrer Stimme können alle für das Grundprinzip der freiheitlichen Demokratie, die unantastbare Würde des Menschen sowie die Freiheit und Gleichheit aller Menschen eintreten. Denn: Das sind christliche Werte, heißt es.

Ob offener Brief, öffentliche Statements auf dem Marktplatz, Bildung gegen Stammtischparolen oder gemeinsame Demonstrationen: Menschen in den Kirchenkreisen der Nordkirche zeigen eine klare Haltung. „Rassismus, Intoleranz und Demokratiefeindlichkeit sind mit christlichen Werten nicht vereinbar“, erklärt zum Beispiel Mathias Lenz, Propst des Kirchenkreises Nordfriesland.

Offener Brief aus Ostholstein

In dem Schreiben von Pröpstin Christine Halisch und Propst Dirk Süssenbach hießt es: "Wir sind in Sorge, dass unsere Demokratie einerseits durch radikale bis extremistische Parteien institutionell ausgehebelt werden könnte. Andererseits scheinen weite Teile der Bevölkerung die Bearbeitung der ungelösten Probleme und Konflikte im Bereich der Migrationspolitik, der Wirtschaft und auf anderen Politikfeldern durch die demokratischen Parteien im Bundestag als derart unzureichend zu empfinden, dass sie am 23. Februar antidemokratische Kräfte wählen wollen. Dem wollen wir als Kirchenkreis Ostholstein entgegentreten."

Mit diesem Aufruf beziehen Gemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen öffentlich Position. Es ist wichtig, als Kirche bei Demonstrationen und Aktionen sichtbar zu sein.

Klare Stimmen in Video-Statements

Unter dem Motto #klarehaltung haben Pröpst:innen, Mitglieder der Synode und Fachleute aus Diensten und Werken im Kirchenkreis eine Video-Kampagne auf YouTube erstellt, in der sie sich gegen Rechtspopulismus und für Demokratie und Vielfalt positionieren.

Mit einer Video-Kampagne werben auch Menschen aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg auf Social Media für eine verantwortungsvolle Entscheidung bei der Bundestagswahl. Das Motto: “Unser Kreuz. Für eine starke Demokratie!” Mit dabei sind zum Beispiel Pröpstin Petra Kallies, Pastor:innen und die Jugendiakonin.

Mit kurzen Videos auf Instagram und YouTube werben Haupt- und Ehrenamtliche aus dem gesamten Kirchenkreis ab sofort dafür, wählen zu gehen und demokratisch zu wählen.© Annkathrin Bornholdt

Gemeinsam lernen und sprachfähig werden

In gemeinsamen Workshops und Bildungsveranstaltungen kann eine Haltung zu Positionen erarbeitet werden, die sich gegen die Menschenwürde richten und ausgrenzen oder diskriminieren. So kann man sich im Kirchenkreis Nordfriesland zum Beispiel in mehreren Modulen zum "Demokratie-Coach" ausbilden lassen.

Haupt- und Ehrenamtliche werden so in ihren Kompetenzen gestärkt, um in ihren jeweiligen regionalen Zusammenhängen auf ganz verschiedenen Ebenen Demokratieförderung umzusetzen. „Demokratie ist nicht selbstverständlich, das wird in diesen Zeiten immer deutlicher. Sie braucht Menschen, die für sie eintreten und sie fördern, in ihrer Nachbarschaft, an ihrem Arbeitsplatz, in ihrem Ehrenamt“, sagt Inken Wöhlbrand, Pröpstin des Kirchenkreises Nordfriesland.

"Mein Reli-Raum für Fragen" lautet das Angebot des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Nordkirche. Doch nicht nur für Schulen eignet sich das Material.© pti

Demos, Aktionen, Menschenketten

Zahlreiche Demonstrationen sind an den Wochenenden vor der Bundestagswahl geplant. Kirchenkreise und Gemeinden haben sich Bündnissen und Runden Tischen angeschlossen, um gemeinsam auf die Straße zu gehen.

Hier eine Auswahl der kommenden Aktionen:

"Nordfriesland ist bunt", auf dem Marktplatz in Leck am 8. Februar ab 14 Uhr, mit Redebeitrag von Propst Mathias Lenz.

"Heide bleibt bunt": Demo am 8. Februar ab 10 Uhr.

Klimastreik mit Klima-Andacht in Hamburg am 14. Februar ab 12.30 Uhr. Churches for Future-Hamburg ruft auf!

"5 vor 12: Stunde der Demokratie in Husum", am 15. Februar um 11.45 Uhr mit Pastor Friedemann Magaard.

"Eutin ist bunt", Menschenkette durch die Innenstadt am 15. Februar.

Winter-CSDs am 15. Februar in vielen Orten, unter anderem in Hamburg, Kiel und Schwerin

Banner mit der Aufschrift "Sei ein Mensch" bei Demonstration in Berlin im März 2024
"Sei ein Mensch": Diese Worte sagte Marcel Reif bei seiner Rede zum Holocaust-Gedenktag im Bundestag 2024. © Fundus Media

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite