Pfadfinder holen Friedenslicht in den Norden
12. Dezember 2019
Das Friedenslicht ist unterwegs: Die Aktion aus Betlehem steht in diesem Jahr unter dem Motto "Mut zum Frieden". Damit soll ein klares Zeichen für Völkerverständigung gesetzt werden. Aussendungsfeiern bei uns im Norden finden unter anderem in Hamburg, Kiel, Lübeck und Güstrow statt.
Am Samstag vor dem 3. Advent wird eine deutsche Pfadfinder-Delegation das Friedenslicht in Österreich entgegennehmen und am 15. Dezember zum 26. Mal mit dem Zug nach Deutschland bringen. Das Licht wird bei Gottesdiensten und Aussendungsfeiern bis Heiligabend an über 500 Orten in Deutschland weitergegeben.
Friedenslicht in Schleswig-Holstein
Pfadfinder aus Schleswig-Holstein werden am 3. Advent (15. Dezember) das Friedenslicht aus Bethlehem in den Norden bringen. Eine Delegation des Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCPSH) nimmt am internationalen Aussendegottesdienst in Österreich teil und bringt das Friedenslicht mit dem Zug über Hamburg nach Kiel.
Fackelzug zur Nikolaikirche
An den Zwischenhalten und in Kiel wird es an regionale Pfadfindergruppen weiter gegeben. Vom Kieler Bahnhof aus wird das Licht um 15 Uhr mit einem Fackelzug zur evangelischen Nikolaikirche am Alten Markt begleitet, wo der Aussendegottesdienst um 15.30 Uhr unter dem diesjährigen Motto "Mut zum Frieden" stattfindet.
In Lübeck beginnt der Lichterumzug um 15.45 Uhr am Lindenteller. Die Aussendungsfeier ist um 16.45 Uhr in der katholischen Herz-Jesu-Kirche geplant.
Friedenslicht in MV
Die Pfadfinder aus Mecklenburg-Vorpommern werden am Sonnabend (21. Dezember, 15 Uhr) das Friedenslicht aus Bethlehem in einem Gottesdienst im Güstrower Dom weitergeben.
Friedenslicht in Hamburg
Die Hamburger Andacht mit dem Friedenslicht beginnt am 15. Dezember um 16 Uhr in der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Hamburg-Hamm. Mit dabei ist der evangelische Propst Karl-Heinrich Melzer, wie die Pfadfinder mitteilten.
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) wird die Pfadfinder am Montag (16. Dezember, 15 Uhr) im Rathaus empfangen. Anschließend um 17.15 Uhr bringen die jungen Leute das Friedenslicht in die Hauptkirche St. Petri zur Feier "Der Andere Advent". Darüber hinaus wird es an Jugendgruppen christlicher, muslimischer und jüdischer Gemeinden weitergereicht.
