Pilgerwanderung zur deutschen Einheit
30. September 2019
Eine 30-köpfige Pilgergruppe wird am Freitag (4. Oktober) in Lübeck-Schlutup ihre Pilgerwanderung an der ehemaligen innerdeutsche Grenze starten. Sie steht unter dem Motto "Vom Todesstreifen zur Lebenslinie". Am 8. November treffen die Pilger aus dem Norden im Harz auf eine zweite Pilgergruppe aus dem Süden, die ihre Tour am 4. Oktober im fränkischen Trogen im Dreiländereck von Bayern, Thüringen und Sachsen startet.
Von Lübeck und von Trogen geht es in 34 Tagesabschnitten in Richtung Harz, wo die beiden Pilgergruppen sich am 8. November auf dem Brocken treffen. Das abschließende Dankesfest findet in der Sylvestri Kirche in Wernigerode am 9. November statt. Die gemeinsame Schirmherrschaft haben die Ministerpräsidenten der angrenzenden Bundesländer übernommen.
Auftakt mit Gottesdienst in Fischerkirche
Auftakt für die Pilgerreise der Norddeutschen ist ein ökumenischer Gottesdienst am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, 11 Uhr) in der Fischerkirche St. Andreas in Lübeck-Schlutup. Die Süddeutschen feiern ihren Start am 3. Oktober in der fränkischen Stadt Hof.