Rostock-Lichtenhagen: Demos gegen Rassismus geplant
19. August 2022
In diesem August jähren sich die Anschläge auf die damalige Asylbewerberunterkunft in Rostock-Lichtenhagen zum 30. Mal. Anlässlich der Gedenktage wird es mehrere Kundgebungen geben. Beteiligt sind auch die Kirchengemeinden.
Unter dem Motto „Gedenken heißt erinnern“ startet am Sonntag, 21. August um 10 Uhr, eine Kundgebungstour von Rostock-Lichtenhagen nach Schwerin und Nostorf-Horst. Beteiligt sind über 45 Rostocker Vereinen und Initiativen, darunter der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die evangelischen Kirchengemeinden der Stadt.
Hörspiel zeigt Perspektive der Vietnamesen
In Schwerin wird das Hörspiel von Dan Thy Nguyen „Das Sonnenblumenhaus“ (2014) zu hören sein, bevor die Busfahrt weiter nach Nostorf-Horst zur jetzigen Erstaufnahmestelle in Mecklenburg-Vorpommern geht. In Hörspiel kommen damalige vietnamesische Vertragsarbeiter zu Wort. Das Stück sei deshalb besonders sehenswert, weil es die Opferperspektive zeige, so die Organisatoren der Kundgebungstour.
Am 27. August veranstaltet das Bündnis „Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992“ um 14 Uhr eine Demonstration. Sie startet in der Mecklenburger Allee in Rostock-Lichtenhagen und führt über Lütten Klein wieder zurück. Zu Wort kommen sollen laut Bündnis Menschen, die von struktureller rassistischer Gewalt betrioffen sind. Erwartet werden mehrere tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer.