Kirchenkreis Nordfriesland

Sanierung der historischen Kirchen auf Eiderstedt fast beendet

© Wikimedia Commons, Robin Schulz

28. Mai 2024

Es ist eine in Europa einzigartige Dichte von historisch bedeutenden Kirchen: Sie stehen auf der Halbinsel Eiderstedt im Kirchenkreis Nordfriesland. Wind und Wetter hatten sie in ihrer Substanz bedroht, doch nun sind fast alle saniert.

Einzelne Kirchen waren baufällig, Steine fielen aus dem Mauerwerk und gefährdeten die Besucher. Dächer waren undicht oder nur noch notdürftig abgedeckt, so dass Wind und Wetter die wertvollen Kunstwerke im Inneren angreifen konnten.

Baumaßnahmen früher als geplant beendet

„Voraussichtlich können wir 2025 mit der St. Magnus-Kirche in Tating schon die letzte Kirche sanieren“, sagte Kirchenkreis-Architektin Anna Sax dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Nachfrage. Damit enden die seit 2022 laufenden Baumaßnahmen ein Jahr früher als geplant.

Hintergrund zur Finanzierung

Die Rettung des Kirchenensembles auf Eiderstedt sollte etwa 18,65 Mio. Euro kosten. Die Hälfte der Kosten – etwa 9,3 Mio. Euro übernahm der Bund. Weitere 500.000 Euro zahlte das Land Schleswig-Holstein. Die Eiderstedter Kirchengemeinden und der Kirchenkreis Nordfriesland steuerten etwa 4,5 Mio. Euro bei. Einen weiteren Teil übernimmt die Nordkirche. Eine weitere Million Euro kam aus Spenden zusammen.

Sechs Kirchen bereits saniert

Entdecken Sie in unserer Nordkirchen-App die historischen Kirchen auf Eiderstedt

Die Kirchen in Osterhever, Garding, Poppenbüll, Oldenswort, Tönning und Welt sind bereits fertig. In Kating, Witzwort und Uelvesbüll sind die Baumaßnahmen nach Angaben von Sax in den letzten Zügen.

Die Arbeiten an den Gebäuden in Westerhever, Katharinenherd und Tetenbüll laufen bereits und werden auch in diesem Jahr abgeschlossen. Im Sommer sollen die Sanierungen von St. Leonhard in Koldenbüttel und St. Peter in St. Peter-Dorf starten.

Einsturzgefahr in Kotzenbüll: Sanierung noch offen

Ursprünglich hatte auch die Nikolaikirche in Kotzenbüll auf dem Sanierungsplan gestanden. In Kotzenbüll ist die Mängelliste besonders lang und mit 3,7 Millionen entsprechend teuer.  Wegen Einsturzgefahr ist die Kirche derzeit geschlossen.

St.-Nikolai-Kirche Kotzenbüll
Die St.-Nikolai-Kirche in Kotzenbüll ist eine von 16 bauhistorisch wertvollen Kirchen auf der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt. Ob auch sie saniert wird, ist noch offen.© ES01/, CC-BY-SA-3.0/Wikimedia Commons

„Vor einer Sanierung muss erst geklärt werden, welche Funktion die Kirche künftig haben soll. Mit diesem Thema beschäftigt sich eine eigens dafür eingesetzte Arbeitsgruppe“, sagte Sax.

Mehr erfahren über den Kirchenkreis Nordfriesland

Die St. Nikolai Kirche in St. Peter-Ording und die St. Martin Kirche in Vollerwiek sind die einzigen Kirchen auf Eiderstedt, die nicht restauriert werden müssen.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite