Für Vielfalt und Toleranz

Schwerin beteiligt sich an der CSD-Aktion "Wähl Liebe"

Schwerin nimmt am Winter-CSD teil und setzt damit ein Zeichen für Vielfalt und Liebe.
Schwerin nimmt am Winter-CSD teil und setzt damit ein Zeichen für Vielfalt und Liebe. © Brasil2, iStockphoto

12. Februar 2025

"Wähl Liebe" heißt die bundesweite Aktion der CSD-Bewegung kurz vor der Bundestagswahl: Sie möchte am 15. Februar in mehreren Orten ein Zeichen setzen für Diversität und Vielfalt. Zu den teilnehmenden Städten gehört auch Schwerin. Die dortige Demo beginnt um 11.55 Uhr auf dem Marktplatz.

Schwerin ist damit eine von mehr als 45 Städten, die sich bundesweit am Aktionstag beteiligen. Traditionell werden die Christopher Street Days (CSD) mit bunten Paraden in den Sommermonaten gefeiert. Die jetzigen Winter-CSDs sollen kurz vor der Wahl noch einmal deutlich machen, dass es wichtig ist, gegen Diskriminierung und Hetze einzustehen. 

Aktion für eine diverse und gerechte Gesellschaft

„Die aktuellen politischen Entwicklungen machen uns Angst. Sie bedrohen nicht nur die Grundrechte der queeren Community, sondern auch unsere Demokratie“, sagte Sebastian Witt, Vorstand des CSD Schwerin. Statt zunehmender Spaltung und Ausgrenzung soll mit dem Winter-CSD ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Miteinander gesetzt sowie für eine offene, diverse und gerechte Gesellschaft geworben werden, hieß es.

Initiator der Kampagne „Wähl Liebe“ ist der CSD Deutschland, Dachverband von mehr als 50 deutschen CSD-Vereinen. Gerade im vergangenen Jahr sei der Druck auf die queere Community gewachsen, CSD-Umzüge würden zunehmend von Rechtsextremen ins Visier genommen.

Die Nordkirche unterstützt die CSD-Bewegung. In den vergangenen zwei Jahren war sie mit einem eigenen Wagen bei der Demo des Hamburger CSD vertreten. Mehr dazu lesen Sie hier. 

Hintergrund

Der Christopher Street Day erinnert an die 1969er-Proteste der Homosexuellen-Community im New Yorker Stadtteil Greenwich Village im Umfeld der Bar Stonewall Inn in der Christopher Street.

Auslöser waren wiederholte Polizeigewalt, Übergriffe und anhaltende Diskriminierung gegenüber homo- und transsexuellen Männern. Die queere Community erinnert jährlich in mehreren Städten und Ländern mit Umzügen an den Beginn der CSD-Bewegung gegen Hass und Hetze und pro Vielfalt. 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite