Info-Veranstaltung im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde

Was tun nach Trennung oder Scheidung?

Vater und Sohn / Symbolbild
© Diana Hirsch / iStockphoto

05. August 2013 von Doreen Gliemann

Rendsburg. Weil bei einer Trennung und Scheidung immer öfter psychologische Unterstützung und juristische Beratung nötig werden, will die diakonische Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien und Lebensfragen im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde am 15. August Betroffene zum Thema "Wechselmodell und Kindeswohlgefährdung" informieren.

Die Gesellschaft entwickle sich immer schneller, die Rechtsprechung käme jedoch nicht nach, so die Einschätzung von Karsten Fabel, Familienanwalt und Aufsichtsratsvorsitzender des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis. Galt bis 1998 noch das alleinige Sorgerecht eines Elternteils, gebe es mittlerweile ein gemeinsames Sorgerecht bei der Scheidung. „Streitpunkt ist dabei aber häufig das Aufenthaltsbestimmungsrecht“, erklärt Fabel.

Bei der Info-Veranstaltung wird u.a. das sogenannte Wechselmodell vorgestellt, das nach einer Trennung beiden Elternteilen gleichwertig ermöglicht, Verantwortung für ihr Kind zu tragen. In den Niederlanden, Australien, Schweden und Norwegen ist das Wechselmodell bereits gängige Praxis.

Die Veranstaltung findet im KiTa-Forum Rendsburg statt (16 bis 20.30 Uhr).

Info und Kontakt

Die Diakonie bittet um Anmeldung bis zum 12. August:
Telefon 04331/696350<link link-mail>
P.Schwabe@diakonie-rd-eck.de

Die Kosten betragen zehn Euro inklusive Imbiss und Getränken.

<link http: www.kkre.de metanavigation startseite.html _blank link-extern>Kirchenkreis: www.kkre.de

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite