Nachrichten

Am Sonntag wird Erntedank gefeiert

Fr 04.10.2019

Gottesdienste im ganzen Norden und Landesfeste in den Bundesländern: An diesem Sonntag (6. Oktober) wird Erntedank gefeiert.  

Ökumenischer Gottesdienst - Landesbischöfin dankt DDR-Bürgern für ihren Mut

Do 03.10.2019

Die Ostsee ist das verbindende Meer zwischen Ost und West. In Kiel wird in diesem Jahr die Einheit Deutschlands gefeiert. Im Festgottesdienst wurde an den Mut der DDR-Bürger erinnert.  

Gottesdienst und Landesfest zum Herbst 1989 in Waren

Mi 02.10.2019

Zur zentralen Festveranstaltung "30 Jahre friedliche Revolution in Mecklenburg-Vorpommern" lädt der Schweriner Landtag am 16. Oktober nach Waren (Müritz) ein. Gefeiert wird dieser Tag auch mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Erzbischof Heiner Koch. In Waren fand am 16. Oktober 1989 unter dem Motto "Eine Hoffnung lernt laufen" die erste Demonstration in MV statt. Sie führte mit etwa 400 Teilnehmern von der Georgenkirche über den Neuen Markt zur Marienkirche.  

Journalistenpreis zum Thema Hoffnung

Mi 02.10.2019

Der ökumenische Verein "Andere Zeiten" hat wieder einen Journalistenpreis ausgelobt, der sich diesmal dem Thema "Hoffnung" widmet.  

Carstensen verliert Husumer Orgel-Wette

Mi 02.10.2019

Ex-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat die Orgelwette gegen die Stadt Husum verloren. Der CDU-Politiker hatte gewettet, dass die Husumer es innerhalb von sechs Wochen nicht schaffen würden, 22.222,22 Euro für die neue Orgel zu sammeln.  

Feier zum Tag der Deutschen Einheit mit TV-Gottesdienst aus Kiel

Mi 02.10.2019

Die Ostsee ist das verbindende Meer zwischen Ost und West. Ein guter Ort, um am 3. Oktober die Einheit Deutschlands zu feiern. Die Kieler setzen dabei auf ein fröhliches Fest mit norddeutscher Gelassenheit und einem ökumenischen Fernseh-Gottesdienst mit Landesbischöfin und Erzbischof.  

Abend, Brot und Sterne: Wohnzimmerkirche in Altona

Di 01.10.2019

Die Christianskirche in Hamburg-Altona wird ab dem 4. Oktober Ort für ein neues Gottesdienst-Format. In der Wohnzimmerkirche "Abend, Brot und Sterne" geht es um Gemeinschaft, Pop-Musik und die großen Fragen des Lebens - aus einem Kaugummi-Automaten.  

Lübecker Jakobi-Kirche eröffnet erstes Pilger-Cafe

Di 01.10.2019

In den Alten Pastorenhäusern der St. Jakobi-Kirche ist das erste Lübecker Pilgercafé eingerichtet worden. Offiziell eröffnet wird das "Cafe Camino" am Erntedanksonntag (6. Oktober).  

Wie geht Kirche für Jugendliche, die keine Kirche brauchen?

Di 01.10.2019

Um diese Frage geht es auf der Tagung „Kirche kooperativ“ am 17. und 18. Januar 2020 in Berlin. Dort werden Projekte aus Schule und Gemeinde für Jugendliche ohne konfessionelle Bindung genauer unter die Lupe genommen. Die Nordkirche ist federführend mit dabei und stellt eigene Initiativen vor. Worum es geht, erzählt Emilia Handke von Kirche im Dialog.  

Bibel und mehr: Der evangelische Religionsunterricht soll sich stärker öffnen, regt die EKD an

Religionslehrer begrüßen Bindung an die Nordkirche

Di 01.10.2019

Der Religionslehrerverband Mecklenburg-Vorpommern hat die enge Anbindung des Religionsunterrichts an die Nordkirche begrüßt. Den Widerstand in Schleswig-Holstein gegen die sogenannte Vokation habe der Verband mit Verwunderung zur Kenntnis genommen, sagte die Vorsitzende Anne Merkel am Wochenende in Rostock.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite