Friedensethische Positionen und Nachrichten
Positionen - Denkanstöße - Nachrichten
Die Nordkirche versteht sich als eine lernende Kirche. Sie will friedensethische Kriterien schärfen und dabei differenziert und sachlich diskutieren. Dazu ist es wichtig, verschiedene Standpunkte wahrzunehmen, Ambivalenzen auszuhalten und Fragen zu stellen.
Auch die Landessynode der Nordkirche hat sich bereits mehrfach mit Frieden und friedensethischen Positionen auseinandergesetzt. Zuletzt stand der russische Angriffskrieg in der Ukraine in einer Themensynode im Mai 2022 und in der Synode im November 2022 auf dem Programm. Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundmaterial, Dokumente und Beschlüsse.
Aktuelle Pressemitteilungen und Nachrichten
"Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens" (Lukas 1,79)
Aus den Tagungen unserer Landessynode
Erklärungen und Beschlüsse
Impulse
#redenüberfrieden und Thementag im September 2021

Ins Gespräch kommen
Der Ausschuss "Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung" unseres Kirchen-Parlamentes hat 2020 einen landeskirchenweiten Diskussionsprozess initiiert. Gemeinden, Einrichtungen, Ehren- und Hauptamtliche waren aufgerufen, ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es sowohl um den inneren Frieden, Menschen in Kriegs- und Hungergebieten, oder Konflikte vor Ort.

Friedensethische Stellungnahmen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Kundgebung der 12. Synode der EKD: Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens, November 2019
Weitere Beschlüsse der EKD und anderer Landeskirchen auf der Website der Evangelischen Friedensarbeit: