Nachrichten

Eine Frau sitzt auf einer Terasse, die Füße lässig auf dem Geländer abgelegt, ein Computer liegt auf ihrem Schoß. Im Hintergrund ist nur Wald, Hügel und Himmel zu sehen.

EKD: Kirchlicher Kompass für Zeitalter der Digitalisierung veröffentlicht

Mo 26.04.2021

Die evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will ethische Orientierung für eine weitgehend digitalisierte Gesellschaft bieten. In ihrem Grundlagentext gibt sie Denkanstöße und Impulse für Themen wie Homeoffice, Online-Dating, Online-Shopping und Fake-News.  

Fünf Frauen und Männer stehen und sitzen mit Abstand zueinander vor einer Hauswand. Sie halten Bücher für Kinder vor sich.

Gegen veraltete Rollenbilder: Genderkoffer für Kindertagesstätten

Mo 26.04.2021

Draufgängerische Jungs in Blau und brave Mädchen in Rosa? Schluss mit solchen Schubladen will der sogenannte Genderkoffer für Kindertagesstätten im Kirchenkreis Altholstein machen. Darin tummeln sich starke Mädchen, liebevolle Jungs und noch einiges mehr. Die Bordesholmer Christuskita will damit veraltete Rollenbilder angehen.  

Eine Frau steht mit ihren zwei Kindern am Meer, eins trägt sie auf ihrem Rücken.

Bischöfin Fehrs: Mütter in der Corona-Krise mehr würdigen

Mo 26.04.2021

Die große Belastung der Mütter in der Corona-Pandemie muss nach den Worten von Bischöfin Kirsten Fehrs mehr gewürdigt werden. Die Corona-Pandemie verlange vor allem alleinerziehenden Müttern und Vätern viel ab, sagte die Hamburger Bischöfin am Sonntag in der Hauptkirche St. Jacobi.  

Liveticker zur dritten digitalen Tagung der Landessynode

Sa 24.04.2021

Zum dritten Mal hat die II. Landessynode der Nordkirche digital getagt. Schwerpunkte der Sondertagung am 23. und 24. April waren der Bericht aus dem Sprengel Mecklenburg und Pommern mit dem Titel "Heilsame Gesprächsräume über die Vergangenheit öffnen" zur Kirche in der DDR, der Partnerschaftsvertrag zwischen der Nordkirche und der Süd-Ohio Synode (Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika), der Klimaschutzbericht 2019, die Situation junger Menschen in Corona-Zeiten und mehrere Wahlen.  

"Klimaschutz braucht immer Menschen, die Veränderung wollen"

Sa 24.04.2021

Der Klimaschutzbericht 2019 der Nordkirche zeigt: in vielen Handlungsfeldern steht die Landeskirche noch am Anfang. Mit Klimaschutzmanagerin Annette Piening vom Klimaschutzbüro der Nordkirche sprach Maren Warnecke über Erfolge auf dem langen Weg zur CO2-Neutralität, digitale Bildungsarbeit in Zeiten von Corona und die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit.  

Heiko Lietz steht mit brauner Jacke und grauer Mütze vor einer Hauswand. Er blickt zu Bischof Jeremias, der von hinten am rechten Bildrand zu erkennen ist.

Film zur Rolle der Kirche in der DDR: Bischof Jeremias im Gespräch mit Zeitzeugen

Sa 24.04.2021

"Gesprächsräume zu öffnen, wo bis heute Schweigen herrscht" – dieses Anliegen formulierte Bischof Tilman Jeremias heute (24. April) bei der digitalen Tagung der Landessynode der Nordkirche. Dabei soll es darum gehen, welche Rolle die Kirche zu DDR-Zeiten hatte.  

Der Synodale Pastor Jörg Jackisch mit Sonnenblumensprössling

Sonnenblumensamen als Hoffnungsträger für Synodale

Fr 23.04.2021

Als Zeichen der "Hoffnung auf bessere Zeiten" hatte das Präsidium der Landessynode der Nordkirche im Vorfeld der Tagung Sonnenblumensamen an alle Synodalinnen und Synodalen verschickt. Wir haben bei einigen von ihnen nachgefragt, ob ihre Pflanzen schon keimen und was den Kirchenparlamentariern in dieser Zeit Hoffnung gibt:  

Die evangelischen Kirchenbünde EKD, VELKD und UEK

Fr 23.04.2021

In Deutschland gibt es verschiedene evangelische Kirchenbünde. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) vereint 20 Landeskirchen. Unter ihrem Dach gibt es die VELKD (Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands) mit sieben lutherischen Landeskirchen und die UEK (Union Evangelischer Kirchen) mit zwölf Landeskirchen unterschiedlicher Bekenntnisse.  

Süd-Ohio-Synode: Von der Freundschaft zur Kirchenpartnerschaft

Fr 23.04.2021

Über den Lutherischen Weltbund (LWB) besuchte Pastor Larry Hoffsis 1985 als einer von sechs amerikanischen Pastoren die DDR. Noch ein Jahr zuvor durften sich die US-amerikanischen Pastoren nur in staatlich verordneter Begleitung bewegen und im Interhotel übernachten. Dieses Mal waren sie in drei Kirchengemeinden in verschiedenen Landeskirchen der DDR untergebracht, eine Premiere. Im Gespräch erinnern sich Pastor i. R. Dr. Larry Hoffsis (Jahrgang 1937) und Pastor i.R. Hans Kasch (Jahrgang 1953).  

Mit Hilfe der Seemannsmission: Seeleute aus Kiribati wieder bei ihren Familien

Do 22.04.2021

150 Seeleute aus dem südpazifischen Inselstaat Kiribati durften am Dienstag endlich zu ihren Familien zurückkehren. Unter ihnen sind auch einige der Männer, die bis zu fünf Monate in der Hamburger Jugendherberge Horner Rennbahn gelebt haben.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite