Nachrichten

Erzpriester Georgios Manos und Bischof Bartholomaios von Arianz bei Orthodoxer Wasserweihe im Hamburger Hafen

Orthodoxe Wasserweihe: Segen für die gesamte Schöpfung

So 07.01.2024

Zum Gedenken an die Taufe Jesu im Jordan feiern orthodoxe Kirchen weltweit das Fest Epiphania mit einer Wasserweihe. In Hamburg lädt die Griechisch-Orthodoxe Kirche dazu seit 50 Jahren ein. Mit der Wasserweihe soll die gesamte Schöpfung gesegnet werden.  

Organisatoren des Wintercafés St. Petri

Wintercafé St. Petri öffnet im Februar wieder

Fr 05.01.2024

Es hilft Menschen, die von Armut oder Einsamkeit betroffen sind: 2023 feierte das Wintercafé der Hochschul- und Kulturkirche St. Petri zu Lübeck Premiere. Ab Februar 2024 gibt es jetzt eine Neuauflage: Immer montags bis donnerstags werden Suppen, Eintöpfe, Kuchen und warme Getränke ausgegeben.  

Arbeitsgruppe und Unterstützer der Gläserne Orgel Rendsburg

Spendenkampagne: Eine Gläserne Orgel für Rendsburg

Fr 05.01.2024

Die Kirchengemeinde Rendsburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Insgesamt 400.000 Euro sollen für das Projekt einer Gläsernen Orgel in der St. Marien-Kirche gesammelt werden. Bereits im August 2025 soll das neue Instrument dort erklingen.  

plattdeutsche Bibel

Tauschbörse für plattdeutsche Literatur sucht Ehrenamtliche

Fr 05.01.2024

Das Plattdeutsche Kirchliche Zentrum in Kirch Stück bei Schwerin möchte eine Verschenk- und Tauschbibliothek für plattdeutsche Literatur ins Leben rufen. Gesucht werden nicht nur Lesestoff, sondern auch ehrenamtliche Helfer.  

Sternsinger

Heilige Drei Könige: Kinder bringen Segen für das Jahr

Do 04.01.2024

Am 6. Januar feiern katholische und evangelische Christen Epiphanias: Nach altem Brauch ziehen Kinder als Sternsinger oder Kinderbischöf:innen von Haus zu Haus. Der Tag erinnert an den Besuch der Weisen aus dem Morgenland bei Jesus an der Krippe – und damit an das Erscheinen Gottes in der Welt.  

Holzmännchen mit Zettel und der Aufschrift "Conspiracy theorist"

Vortrag über die Gefahr von Rechtsextremen im kirchlichen Umfeld

Do 04.01.2024

„Die Angstprediger – Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern“ ist der Titel eines Vortrags, zu dem das Erzbistum Hamburg, die Gedenkstätte Lübecker Märtyrer und der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg 10. Januar einladen. Darin erläutert die Juristin und Publizistin Dr. Liane Bednarz, wie die Stimmungsmache im rechten Milieu funktioniert.  

Pastorin Ina Brinkmann

Aktionsreihe "Mohltied" für mehr soziales Miteinander startet

Mi 03.01.2024

Die Kirchengemeinde Wesselburen und das Diakonische Werk Dithmarschen starten eine neue Aktionsreihe: Sie heißt "Mohltied. Viel Gutes für alle" und soll unkomplizierten Kontakt zu verschiedenen diakonischen Angeboten ermöglichen. Am 7. Januar wird sie mit einem Gottesdienst feierlich eröffnet.  

Griechisch-Orthodoxen Kreuz mit Myrte

Von Weihnachten bis Epiphanias: Christliche Feiern am 6. Januar

Mi 03.01.2024

Der 6. Januar ist für viele Christen ein wichtiger Tag. Was genau zelebriert wird, ist jedoch unterschiedlich: Während für Katholiken die Heiligen Drei Könige im Mittelpunkt stehen, feiern orthodoxe Christen die Taufe Jesu im Jordan. In Erinnerung daran ziehen die Gläubigen zur Großen Wasserweihe. Manche feiern an diesem Tag sogar zwei biblische Ereignisse: sowohl Christi Geburt als auch seine Taufe. Wir erklären die Hintergründe.  

Hände eines Seniors am Rollator

Ratgeber der Diakonie gibt Tipps zur ambulanten Pflege

Di 02.01.2024

Im Jahr 2024 steigen mehrere Zuwendungen im Bereich Pflege. Ein frisch überarbeiteter Ratgeber der Diakonie Hamburg informiert über die Änderungen und bündelt Informationen zur häuslichen Pflege.  

Verrostetes Gitter eines alten Gefängnisses.

Interesse an DDR-Widerstandsgeschichte ist groß

Di 02.01.2024

Rund 10.000 Menschen haben im Jahr 2023 die Stasi-Gedenkstätte in Rostock besucht. Das ist ein Rekord. Auch die Mitmach- und Kulturangebote stießen auf großes Interesse.  

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 20250418231332ea49df05 Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite