Nachrichten

Glockengießen als immaterielles Kulturerbe

Mi 02.04.2025

Seit Jahrtausenden faszinieren Glocken die Menschen mit ihrem Klang und ihrer Bedeutung. Ob als Musikinstrument, Zeitmesser oder religiöses Symbol – die Kunst des Glockengießens und -läutens ist tief in unserer Kultur verankert. Nun wurde dieses traditionsreiche Handwerk offiziell als nationales Kulturerbe anerkannt.  

Gut gegen Einsamkeit: der „Ladieswalk“ in Nordfriesland geht weiter

Di 01.04.2025

Ab April lädt die Evangelische Frauenarbeit des Kirchenkreises Nordfriesland wieder alle Frauen zu Spaziergängen nach Husum und Breklum ein.  

Diakonie: Wohnungsnot in Hamburg wird "drastisch" verschärft

Mo 31.03.2025

Mit dem Ende des Winternotprogramms am Montag (31. März) hat die Diakonie von der Stadt Hamburg mehr Engagement gegen Wohnungsnot gefordert. „Menschen werden jetzt sehenden Auges in die Obdachlosigkeit geschickt“, sagte Wohnungslosenexpertin Stefanie Koch.  

Eine Frau mit einer violetten Weste steht neben einem kleinen roten Auto mit der Aufschrift Feuerwehr.

25 Jahre Notfallseelsorge in Hamburg: Die bewegende Arbeit von Pastorin Erneli Martens

Mo 31.03.2025

Seit einem Vierteljahrhundert steht die Notfallseelsorge in Hamburg Menschen in ihren schwersten Momenten zur Seite. Pastorin Erneli Martens war von Anfang an dabei und begleitet Betroffene einfühlsam auf ihrem individuellen Weg der Verarbeitung. In diesem Beitrag spricht sie über ihre herausfordernde Aufgabe und ihre bewegenden Erfahrungen.  

Gesprächssituation in der Seelsorge - Gesichter sind ausgeblendet. Foto: StockRocket / istock

Seelische Kriegsspuren: "Das beredte Schweigen ist das Schlimmste"

Fr 28.03.2025

Die evangelische Theologin und Traumatherapeutin Mari Böhrk-Martin (70) aus Lübeck macht Seminare und Workshops, auch zur transgenerationalen Weitergabe von Traumata. Am 1. April wird sie an der Volkshochschule Rostock einen Kurs geben zum Thema „Kriegsspuren in der Seele? 'Kriegsenkel' und ihre Suche nach Selbstbestimmung und Lebenskraft“.  

Beleuchtete Bühne durch eine Handykamera betrachtet

Musical "Bethlehem" kommt nach Hamburg und braucht noch Sänger

Fr 28.03.2025

Einmal auf einer großen Bühne stehen? Für das Weihnachtsmusical "Bethlehem", das am 21. Dezember in der Barclay-Arena in Hamburg aufgeführt werden soll, werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht. Willkommen sind auch Laien.  

Licht im Dunkel – Die Nacht der Kirchen 2025

Do 27.03.2025

„Licht im Dunkel“ ist das Motto der 22. Nacht der Kirchen am 20. September in Hamburg. Über 250 kostenfreie Veranstaltungen seien geplant.  

Am Rande der Touristenströme: Verwunschene Dorfkirchen im Blick

Do 27.03.2025

Die Liebe zu den Dorfkirchen im Norden geht in eine neue Runde: Auch in diesem Jahr veranstaltet die evangelische Nordkirche die Kulturreihe "Dorfkirche mon amour". Aus dem Sprengel Mecklenburg und Vorpommern beteiligen sich 20 Kirchengemeinden.  

Pastor Lienau-Becker

Hamburg: Aids-Pastor Thomas Lienau-Becker geht in den Ruhestand

Do 27.03.2025

Nach sieben Jahren ist Schluss: Am 30. März wird Thomas Lienau-Becker in den Ruhestand verabschiedet. Der Aids-Seelsorger aus Hamburg blickt zurück auf Hürden als schwuler Pastor und auf erfüllende Momente bei "positiv leben & lieben".  

Eine Frau sitzt an einem Tisch mit einem Laptop und lächelt in die Kamera. Auf dem Tisch liegt Unterrichtsmaterial zum Thema Ramadan und Fasten

Mit Kindern im Religionsunterricht die Fastenzeit gestalten

Mi 26.03.2025

In einer kleinen Grundschule in Schleswig-Holstein tragen derzeit fast alle – von den Schülerinnen und Schülern bis zu den Lehrkräften – einen selbst gestalteten Button. Darauf steht, worauf sie bewusst verzichten. Doch hinter dieser Aktion steckt mehr als nur ein Symbol: Im Religionsunterricht haben sich die Kinder intensiv mit dem Thema Fasten auseinandergesetzt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite