Nachrichten

"Mutternacht": Ein Abend für Mütter in Hamburg

Di 22.04.2025

Mutterschaft ist ein intensives Wechselbad der Gefühle – zwischen Glück und Überforderung, großer Liebe und Erschöpfung. Die Veranstaltung „Mutternacht“ in Hamburg-Heimfeld am 10. Mai 2025 bietet Müttern einen Raum, um sich auszutauschen, Kraft zu schöpfen und sich selbst wiederzufinden – jenseits von Klischees und Idealbildern.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt kondoliert katholischen Glaubensgeschwistern in den Erzbistümern Hamburg und Berlin

Mo 21.04.2025

Nach dem Tod von Papst Franziskus bekundet Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt den katholischen Gemeinden in Hamburg und Berlin ihr tiefes Mitgefühl und würdigt sein Engagement für Ökumene und Klimaschutz.  

Bunte Eier

Osterbotschaften unserer Bischöfinnen und unseres Bischofs: Hoffnung, Zuversicht und neues Leben

Sa 19.04.2025

Unsere Bischöfinnen und unser Bischof laden dazu ein, sich von der Hoffnung und Liebe Gottes berühren zu lassen. Sie ermutigen, das eigene Leben und das Miteinander in Familie, Gemeinde und Gesellschaft neu zu gestalten – getragen von der österlichen Zuversicht, dass Gottes Liebe alles verwandeln kann.  

Bischöfin Fehrs und Erzbischof Heße bei Lübecker Kreuzweg

Fr 18.04.2025

Unter dem Motto „Angst in der Welt - Haltung üben!“ hat am Karfreitag in Lübeck der ökumenische Kreuzweg stattgefunden. An fünf Stationen haben kurze Ansprachen an das Leiden und Sterben von Jesus erinnert.  

Der Bischofsrat der Nordkirche

Botschaften unserer Bischöfinnen und des Bischofs zum Karfreitag: Hoffnung inmitten von Leid

Di 15.04.2025

Karfreitag ist einer der wichtigsten Feiertage im Kirchenjahr. Inmitten von Krisen, Unsicherheiten und gesellschaftlichen Herausforderungen rufen die Bischöfinnen und der Bischof der Nordkirche in ihren Karfreitagsbotschaften 2025 dazu auf, sich dem Leid zu stellen und darin neue Hoffnung zu finden.  

Ein Jahr Freiwilligendienst im Ausland – und plötzlich ist alles anders

Di 15.04.2025

Zwölf Monate lang arbeitete Thea Neumeyer als Freiwillige in einem Kinder- und Jugendprojekt in Argentinien. Es ist eine Erfahrung, von der sie wahrscheinlich noch ihren Enkeln erzählen wird, sagt sie. Möglich machte es ein Austausch-Programm des Ökumenewerks der Nordkirche.  

Drei neue Pastorinnen für die Nordkirche in Hamburger Gemeinden

Mo 14.04.2025

Bischöfin Kirsten Fehrs hat am Sonntag in der Hamburger Kirche St. Trinitatis drei neuen Pastorinnen den Segen für ihre Ämter gegeben. Sie werden in drei Gemeinden in der Hansestadt ihre Stellen antreten.  

Kriegsgräber

Kriegsende: Historiker plädiert für mehr Forschung nach Tätern

Fr 11.04.2025

Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai vor 80 Jahren lädt die evangelische Kirche in Mecklenburg in den kommenden Wochen zu einer Veranstaltungsreihe ein. Der Schweriner Historiker Christoph erläutert die historischen Hintergründe.  

Das Hamburger Mahnmal St. Nikolai soll saniert werden (c) iStockphoto

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg: Erinnern und Gedenken

Do 10.04.2025

Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und mit ihm eine Terror-Herrschaft, die Millionen Menschen das Leben kostete. Heute ist der Tag ein Gedenktag für die Opfer der Nazi-Diktatur. Zugleich ist er ein Mahnmal für Demokratie und Menschenwürde.  

Landespastor Paul Philipps (MV)

Diakonie-Landespastor MV: Menschenwürde von Migranten achten

Do 10.04.2025

Der Diakonie-Landespastor in Mecklenburg-Vorpommern, Paul Phillipps, hat dazu aufgerufen, die Menschenwürde von Asylbewerbern und Migranten zu achten. „Als Diakonie sehen wir mit Sorge, wie sich in der Debatte um Asyl und Migration ein Ton breit macht, der andere in ihrem Mensch-Sein angreift, der sie verächtlich macht und entwertet“, sagte der evangelische Theologe.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite