Nachrichten

Kriegsgräber

Kriegsende: Historiker plädiert für mehr Forschung nach Tätern

Fr 11.04.2025

Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai vor 80 Jahren lädt die evangelische Kirche in Mecklenburg in den kommenden Wochen zu einer Veranstaltungsreihe ein. Der Schweriner Historiker Christoph erläutert die historischen Hintergründe.  

Das Hamburger Mahnmal St. Nikolai soll saniert werden (c) iStockphoto

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg: Erinnern und Gedenken

Do 10.04.2025

Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und mit ihm eine Terror-Herrschaft, die Millionen Menschen das Leben kostete. Heute ist der Tag ein Gedenktag für die Opfer der Nazi-Diktatur. Zugleich ist er ein Mahnmal für Demokratie und Menschenwürde.  

Landespastor Paul Philipps (MV)

Diakonie-Landespastor MV: Menschenwürde von Migranten achten

Do 10.04.2025

Der Diakonie-Landespastor in Mecklenburg-Vorpommern, Paul Phillipps, hat dazu aufgerufen, die Menschenwürde von Asylbewerbern und Migranten zu achten. „Als Diakonie sehen wir mit Sorge, wie sich in der Debatte um Asyl und Migration ein Ton breit macht, der andere in ihrem Mensch-Sein angreift, der sie verächtlich macht und entwertet“, sagte der evangelische Theologe.  

Ostern: christliche Symbole

Karfreitag und Ostern: Kreuzwege, Gottesdienste und Andachten in der Nordkirche

Do 10.04.2025

Ostern ist im Kirchenjahr unser höchstes Fest. Denn es zelebriert ein fundamentales Element unseres Glaubens: Die Auferstehung nach dem Tod. Es macht die Liebe Gottes erfahrbar – auch in schweren Zeiten. Unsere Pastor:innen und Bischöf:innen gehen darauf in ihren Ostergottesdiensten ein. Wir geben eine Terminübersicht.  

Bachwoche rückt Familie des Komponisten in den Mittelpunkt

Mi 09.04.2025

Die 79. Greifswalder Bachwoche findet in diesem Jahr unter dem Motto „Bach.familiär“ vom 16. bis zum 22. Juni statt. Im Mittelpunkt stehen diesmal Johann Sebastian Bachs (1685 - 1750) Familienbeziehungen.  

Die St. Jakobikirche in Stralsund.

Stralsund feiert 500 Jahre Reformation

Di 08.04.2025

Mit zahlreichen Veranstaltungen feiert die Hansestadt Stralsund in diesem Jahr 500 Jahre Reformation. Stralsund gehört laut Stadtarchivar Dirk Schleinert zu den ersten norddeutschen Städten, in denen sich die Bevölkerung Luthers Ansichten anschloss und den neuen Glauben annahm.  

Luftaufnahme der St.-Georgen-Kirche in Wismar. Im Hintergrund ist der Hafen und die Ostsee zu sehen.

Wismar erinnert an Zerstörungen des 2. Weltkrieges

Di 08.04.2025

Mitte April 1945 erlebte die Stadt Wismar ihren letzten Bombenangriff durch die Alliierten. Ziel waren nicht Verkehrs- oder Industrieanlagen, sondern die Kirchen des Gotischen Viertels. 14 Menschen starben, das historischen Viertel wurde in großen Teilen zerstört. Am 11. April erinnert eine Gedenkveranstaltung an die Schrecken des Krieges.  

St. Jacobi feiert Wiedereinzug am Palmsonntag

Mo 07.04.2025

Vier Monate nach der plötzlichen Schließung kann die Gemeinde der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi wieder in ihre Kirche einziehen. Erste Sicherungsarbeiten sind abgeschlossen. Die große Sanierung steht noch an.  

Ein Ei zu Ostern: Eine alte Tradition schon beim jüdischen Pessach-Fest

Fr 04.04.2025

Eier: In vielen Religionen sind sie ein Symbol der Fruchtbarkeit, für einen Neuanfang und die erwachende Natur im Frühling. Auch bei uns in der Nordkirche sind Ostereier aus Schokolade zum Fest nicht mehr wegzudenken. Symbolisch steht das Ei im Christentum für die Auferstehung von Jesus Christus.  

Seltenes Sternbild: Alle Christen weltweit feiern in diesem Jahr gemeinsam Ostern

Fr 04.04.2025

Nach acht Jahren werden Christen aller Konfessionen in diesem Jahr wieder an einem gemeinsamen Datum Ostern feiern. Dies ist sehr selten der Fall, denn die orthodoxen Kirchen nutzen einen anderen Kalender. Zuletzt fiel das Osterfest 2017 auf ein gemeinsames Datum.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite