Nachrichten

Bachwoche rückt Familie des Komponisten in den Mittelpunkt

Mi 09.04.2025

Die 79. Greifswalder Bachwoche findet in diesem Jahr unter dem Motto „Bach.familiär“ vom 16. bis zum 22. Juni statt. Im Mittelpunkt stehen diesmal Johann Sebastian Bachs (1685 - 1750) Familienbeziehungen.  

Die St. Jakobikirche in Stralsund.

Stralsund feiert 500 Jahre Reformation

Di 08.04.2025

Mit zahlreichen Veranstaltungen feiert die Hansestadt Stralsund in diesem Jahr 500 Jahre Reformation. Stralsund gehört laut Stadtarchivar Dirk Schleinert zu den ersten norddeutschen Städten, in denen sich die Bevölkerung Luthers Ansichten anschloss und den neuen Glauben annahm.  

Luftaufnahme der St.-Georgen-Kirche in Wismar. Im Hintergrund ist der Hafen und die Ostsee zu sehen.

Wismar erinnert an Zerstörungen des 2. Weltkrieges

Di 08.04.2025

Mitte April 1945 erlebte die Stadt Wismar ihren letzten Bombenangriff durch die Alliierten. Ziel waren nicht Verkehrs- oder Industrieanlagen, sondern die Kirchen des Gotischen Viertels. 14 Menschen starben, das historischen Viertel wurde in großen Teilen zerstört. Am 11. April erinnert eine Gedenkveranstaltung an die Schrecken des Krieges.  

St. Jacobi feiert Wiedereinzug am Palmsonntag

Mo 07.04.2025

Vier Monate nach der plötzlichen Schließung kann die Gemeinde der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi wieder in ihre Kirche einziehen. Erste Sicherungsarbeiten sind abgeschlossen. Die große Sanierung steht noch an.  

Ein Ei zu Ostern: Eine alte Tradition schon beim jüdischen Pessach-Fest

Fr 04.04.2025

Eier: In vielen Religionen sind sie ein Symbol der Fruchtbarkeit, für einen Neuanfang und die erwachende Natur im Frühling. Auch bei uns in der Nordkirche sind Ostereier aus Schokolade zum Fest nicht mehr wegzudenken. Symbolisch steht das Ei im Christentum für die Auferstehung von Jesus Christus.  

Seltenes Sternbild: Alle Christen weltweit feiern in diesem Jahr gemeinsam Ostern

Fr 04.04.2025

Nach acht Jahren werden Christen aller Konfessionen in diesem Jahr wieder an einem gemeinsamen Datum Ostern feiern. Dies ist sehr selten der Fall, denn die orthodoxen Kirchen nutzen einen anderen Kalender. Zuletzt fiel das Osterfest 2017 auf ein gemeinsames Datum.  

Mecklenburg: Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Fr 04.04.2025

Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren lädt der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg gemeinsam mit sechs Kirchengemeinden in den kommenden Wochen zu einer Veranstaltungsreihe zwischen Wismar und Parchim ein.  

Musiker beim Kirchentag 2023 in Nürnberg

Streiten, lachen, Sachen machen: Wir sind beim Kirchentag 2025 dabei!

Fr 04.04.2025

"Mutig, stark, beherzt": So wollen wir den Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai in Hannover feiern. Aus der Nordkirche sind verschiedene Gruppen vor Ort, um sich unter diesem Motto für eine Gesellschaft zu engagieren, die von Liebe und Vielfalt getragen ist. Ein Überblick.  

Veranstaltungsreihe: Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer

Do 03.04.2025

Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg von den Nationalsozialisten hingerichtet. Der Theologe bleibt bis heute in Erinnerung für seinen Widerstand gegen das Unrechtsregime, seinen starken Glauben und seinen Einsatz für eine Kirche, in der alle Menschen einen Platz haben. Mit einer Veranstaltungsreihe begeben sich Hamburger Hauptkirchen auf Bonhoeffers Spuren.  

Glockengießen als immaterielles Kulturerbe

Mi 02.04.2025

Seit Jahrtausenden faszinieren Glocken die Menschen mit ihrem Klang und ihrer Bedeutung. Ob als Musikinstrument, Zeitmesser oder religiöses Symbol – die Kunst des Glockengießens und -läutens ist tief in unserer Kultur verankert. Nun wurde dieses traditionsreiche Handwerk offiziell als nationales Kulturerbe anerkannt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite