Archiv der Pressemitteilungen

Presse-Archiv –

„Den weltweiten musikalischen Schatz nutzen, um in schwierigen Zeiten Mut und Verbundenheit zu finden"

Fr 28.06.2024

Das in Wittenberg vorgestellte Global Songbook 2024 des Lutherischen Weltbundes stärkt nach Worten von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Gemeinschaft und Glauben. Es enthält über 200 Lieder aus der lutherischen Weltgemeinschaft.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont Bedeutung von Vertrauensnetzen   - an Bord und in der Gesellschaft

Do 27.06.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte beim Seefahrtsdank-Gottesdienst am Freitag (28. Juni 2024) in Hamburg die wichtige Rolle der Seeleute im Handelsverkehr. Sie hob dabei die Bedeutung von Vertrauen und Vielfalt in der Zusammenarbeit hervor - an Bord und in der Gesellschaft.  

Bischöfin Fehrs wirbt in ihrer Johannisrede für ein „neues Wir“

Mi 26.06.2024

In ihrer Rede anlässlich des heutigen Johannisempfangs der EKD appellierte die amtierende Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, den demokratischen Diskurs nicht aufzugeben.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont die Verbindung von Schöpfungsglauben und Klimaschutz

Mo 24.06.2024

Die Nordkirche feiert heute (24. Juni 2024) das 400-jährige Jubiläum des Taufsteins in der Kirche St. Johannis auf Hallig Hooge. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont die Bedeutung von Schöpfungsglauben und Klimaschutz.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Dieses Haus ist ein Ort, der Leib und Seele guttun soll.“

Mo 24.06.2024

Die Nordkirche weiht den Neuen Campus Ratzeburg am Dienstag (25. Juni 2024) mit einem besonderen Fest ein, das an die Taufe erinnert. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt lobt das Projekt als bedeutenden Erfolg für Aus- und Weiterbildung.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Dorfkirchen sind Orte der Begegnung“ 

Do 20.06.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont die Bedeutung von Dorfkirchen als Orte der Begegnung. Die Nordkirche unterstützt mit „Dorfkirche mon amour“ eine Kunstausstellung in Zahrensdorf und feiert das 20-jährige Jubiläum des Fördervereins für den Erhalt der Dorfkirche.  

Mit Lichterkette am Donnerstag: Schweriner Dom ruft zum Protest gegen Rassismus auf

Mo 17.06.2024

Nach den jüngsten rassistischen Übergriffen ruft die Evangelisch-Lutherische Domgemeinde Schwerin dazu auf, am 20. Juni 2024 mit einem Lichtermeer gegen Rassismus zu protestieren. Unter dem Motto „Zeigt Euer Gesicht gegen Rassismus“ sollen Bürgerinnen und Bürger um den Schweriner Dom und alle Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern Kerzen entzünden.  

Bischof Tilman Jeremias führt Anna von Roenne als Prädikantin in der Rostocker Heilgeistkirche ein

Bischof Jeremias segnet Anna von Roenne als ehrenamtliche Predigerin

Mo 17.06.2024

Rostock. „Kirche ist da, wo Menschen wie Anna von Roenne Kirche Gestalt werden lassen“, sagt Bischof Tilman Jeremias. Der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat die 59-Jährige am Sonntag (16. Juni) als ehrenamtliche Predigerin, sogenannte Prädikantin, in der Rostocker Heiligengeistkirche für ihr Amt gesegnet.  

10 000 Menschen erleben Greifswalder Bachwoche

Mo 10.06.2024

Greifswald. Mit dem laut Bischof Tilman Jeremias „schönsten Gottesdienst des Jahres“ ging heute Vormittag (9. Juni) die 78. Greifswalder Bachwoche unter dem Motto „Bach romantisch“ zu Ende. Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich hatte sie sich diesmal der Wiederentdeckung von Johann Sebastian Bach in der Zeit der Romantik gewidmet.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt fordert demokratische Kräfte zu verstärktem gemeinsamen Handeln auf

So 09.06.2024

Angesichts der Ergebnisse der EU-Wahl hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ein verstärktes demokratisches Engagement und mehr politische Bildung gefordert, um populistischen Tendenzen und der bedenklich hohen Zustimmung unter Jugendlichen dafür entgegenzutreten.  

Bischöfin Fehrs mahnt zu Gewaltfreiheit in politischen Auseinandersetzungen

Fr 07.06.2024

Auf einer Großkundgebung in Hamburg rief Bischöfin Kirsten Fehrs am heutigen Freitag (7. Juni) zu einem gewaltfreien Miteinander auf und nahm am anschließenden Demonstrationszug rund um die Binnenalster teil.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

„Europa ist ein einzigartiges Friedens- und Verständigungsprojekt - und das soll so bleiben“

Fr 07.06.2024

Die Christlichen Begegnungstage 2024 in Frankfurt (Oder) und Słubice stehen als mitteleuropäischer Kirchentag für die verbindende Kraft des christlichen Glaubens und der Versöhnung, insbesondere zwischen Polen und Deutschland. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont die Bedeutung von Dialog und Demokratie am Wochenende der Europa- und Kommunalwahlen.  

Bischöfin Steen: Statement zur Zerstörung einer Gedenkstele in Flensburg

Fr 31.05.2024

Die Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Nora Steen, äußert sich erschüttert über die Zerstörung einer Gedenkstele in Flensburg.  

Landesbischöfin mahnt: Die Worte „Nie wieder ist jetzt!“ müssen sich jeden Tag durch jede und jeden von uns neu bewähren

So 26.05.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt beglückwünscht die Jüdische Gemeinde Kiel e.V. zur Einweihung der Synagoge und des Gemeindezentrums „Mishkan Shalom“. Sie mahnt: Die Worte „Nie wieder ist jetzt!“ müssen sich jeden Tag durch jede und jeden von uns neu bewähren.  

Mehrere Windkrafträder drehen sich vor einem blauen Himmel.

Die Nordkirche lädt zu einem Gesprächstag mit Kommunikationsexperten und Bischöfin

Fr 24.05.2024

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) lädt am 7. Juni 2024 um 14 Uhr zu einem Gesprächsnachmittag in Kiel ein. Experten und Expertinnen sprechen in Vorträgen und mit den Teilnehmenden darüber, mit welchen Narrativen die Energiewende verbunden wird und beleuchten, wie eine gelingende Kommunikation darüber stattfinden kann.  

75 Jahre Grundgesetz: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft zum täglichen Einsatz für Demokratie auf

Di 21.05.2024

Kristina Kühnbaum-Schmidt, die Landesbischöfin der Nordkirche, würdigt das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes am kommenden Donnerstag (23. Mai 2024) und ruft zum täglichen Einsatz für Demokratie auf.  

Bischöfin Steen betont Bedeutung des Grundgesetzes für die Gesellschaft

Di 21.05.2024

Die Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche, Nora Steen, weist in einem Statement auf die Bedeutung des Grundgesetztes für die Demokratie in Deutschland hin. Anlass ist der 75. Geburtstag des Grundgesetzes, das am 23. Mai 1949 verabschiedet wurde.  

„Riskieren wir den Aufbruch zu mehr Gemeinschaft“

Fr 17.05.2024

Bischöfin Kirsten Fehrs setzt zu Pfingsten auf die Geistesgegenwart als einende Kraft.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Verbindung und Verständigung über Unterschiede und Grenzen hinweg - Landesbischöfin predigt zu Pfingsten in Wien

Fr 17.05.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont in ihrer Pfingstbotschaft die Bedeutung von Verständigung und Verbindung über Unterschiede und Grenzen hinweg. Zu Pfingsten predigen wird die Landesbischöfin im Rahmen eines Kanzeltausches mit dem österreichischen Bischof Michael Chalupka in der Lutherischen Stadtkirche zu Wien.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Theologischer Tag 2024 in Ratzeburg: Was kommt nach der Kirchensteuer?

Di 14.05.2024

Die Nordkirche stellt sich den Herausforderungen einer kleiner werdenden Kirche. Die 170 Teilnehmenden des diesjährigen Theologischen Tages in Ratzeburg haben über neue Finanzierungskonzepte und alternative Formen der Gemeindearbeit diskutiert.  

Bischöfin Fehrs: „Weite hineindenken in unsere Worte und Taten“

Mi 08.05.2024

Für Bischöfin Kirsten Fehrs trägt die christliche Botschaft von Himmelfahrt die Kraft zum Neuanfang und zu mehr Mitmenschlichkeit in sich.  

Mitreißendes Glaubensfest mit Pauken und Trompeten

Sa 04.05.2024

Bläserklänge so weit die Ohren reichen. Unter dem Motto „mittenmang“ lädt der Deutsche Evangelische Posaunentag an diesem Wochenende in die norddeutsche Metropole ein.  

Open-Air-Gottesdienst und Fahrradtour mit der Bischöfin

Di 30.04.2024

Traditionell widmet sich der Gottesdienst an Himmelfahrt den Themen Schöpfung und Wertschätzung der Natur. Was liegt es da näher, als im Freien Gottesdienst zu feiern? Auch Bischöfin Nora Steen schließt sich dem an und wird in diesem Jahr beim Himmelfahrtsgottesdienst am 9. Mai um 11.15 Uhr auf dem Hof der St. Marienkirche in Flensburg predigen. Ab ca. 13 Uhr beginnt eine Fahrradtour mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Flensburg.  

Bischofsrat der Nordkirche sendet Segenswünsche zum Pessach-Fest

So 21.04.2024

Zum Beginn des am Montag (22. April 2024) beginnenden Pessach-Festes hat der Bischofsrat der Nordkirche allen Mitgliedern der jüdischen Gemeinschaft Segenswünsche gesendet.  

Eine Gruppe von Menschen steht in einer Reihe vor einer hellen Kirchenmauer.

Bischöfin Steen beruft Geistliche in den Pastorendienst

Fr 19.04.2024

Bei einem öffentlichen Ordinationsgottesdienst am Samstag (27. April) um 14 Uhr wird Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), im Schleswiger St. Petri-Dom 16 Theologinnen und Theologen für den Dienst in der Nordkirche einsegnen.  

Bischöfin Fehrs segnet drei Pastorinnen im Sprengel Hamburg und Lübeck ein

Do 18.04.2024

Am kommenden Sonntag (21.4.) führt Bischöfin Kirsten Fehrs in einem Gottesdienst im Lübecker Dom drei Theologinnen in ihren Dienst in der Nordkirche ein.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt nennt Drohung mit Fahrverboten unverantwortlich

Mo 15.04.2024

Die Landesbischöfin der Nordkirche Kristina Kühnbaum-Schmidt hat die Drohung mit Fahrverboten durch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) als unverantwortlich kritisiert und den Minister aufgefordert, alles zu unterlassen, was die Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen gefährde.    

Open-Air-Gottesdienst in Groß Bisdorf

Bischof Jeremias ordiniert Anne-Rose Wergin in Groß Bisdorf

Mo 15.04.2024

Groß Bisdorf (Gemeinde Süderholz). Groß Bisdorf hat eine neue Pastorin: Am kommenden Sonntag, 14. April, um 15 Uhr ordiniert Bischof Tilman Jeremias in einem Festgottesdienst in der Groß Bisdorfer Kirche die 44-jährige Anne-Rose Wergin. Dabei segnet sie der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und sendet sie in den Dienst der kirchlichen Verkündigung. Dazu laden die Nordkirche und die Kirchengemeinde Groß Bisdorf herzlich ein  

Österliche Friedensaufgabe: „Gebt acht auf Liebe und Mitmenschlichkeit!“

Fr 29.03.2024

In ihrer Botschaft zum Ostersonntag hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt dazu aufgerufen, auf Liebe und Mitmenschlichkeit zu achten. Die Kraft und Hoffnung der Osterbotschaft könne dazu beitragen, Zusammenhalt und gesellschaftlichen Frieden zu stärken.  

Bischöfin Steen: „Gebt der Hoffnung das letzte Wort in eurer eigenen Lebensgeschichte.“

Do 28.03.2024

In ihrer Botschaft zum Osterfest erinnert Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), daran, wie das gemeinsame Singen die Menschen dafür stärkt, für Gerechtigkeit zu kämpfen. Singen sei ein Zeichen der Hoffnung. Es sei ein Zeichen dafür, dass nicht der Tod das letzte Wort hat, sondern die Lebenskraft, die stärker sei als Tod und Verzweiflung.  

Gottes hingebungsvolle Liebe inspiriert, Gewalt zu überwinden

Do 28.03.2024

In ihrer Karfreitagsbotschaft hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont, dass Gottes hingebungsvolle Liebe dazu inspiriere, Gewalt zu überwinden.  

Bischöfin Fehrs: „Die Welt braucht einen Neuanfang, denn sie muss anders werden“

Mi 27.03.2024

In ihrer Botschaft zum Osterfest ruft die amtierende Ratsvorsitzende dazu auf, klar und deutlich Haltung zu zeigen für Menschlichkeit und ein Leben in Würde  

Osterbotschaft 2024 von Bischof Jeremias

Mi 27.03.2024

In seiner Botschaft zu Karfreitag hat Bischof Tilman Jeremias betont, dass allen, die Gewalt und Unterdrückung ertragen müssen, einmal Gerechtigkeit geschehen soll.  

Ostern ist eine Demonstration für Leben und Mitmenschlichkeit

Mi 27.03.2024

In ihrer Osterbotschaft hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Ostern als „Demonstration für Leben und Mitmenschlichkeit“ bezeichnet.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht die Morgenandacht am Gründonnerstag

Di 26.03.2024

Die Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV hält am Gründonnerstag (28. März 2024) Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Sie erklärt, warum es manchmal nötig ist, Unbequemes in Kauf zu nehmen, damit anderen Gutes getan wird.   

Christoph Giering, Propst der Pfarrei Propstei Herz Jesu und Kerstin Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), tragen das Kreuz, im Hintergrund Pastor Lutz Jedeck, Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck

Botschaft zu Karfreitag von Bischöfin Kirsten Fehrs

Di 26.03.2024

Auch in diesem Jahr begibt sich Bischöfin Kirsten Fehrs an Karfreitag auf den traditionellen ökumenischen Kreuzweg durch die Lübecker Altstadt und lädt dazu ein, die Trauer über zerstörtes Leben zuzulassen.  

Hanna Lehming vor der Ausstellung "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" im Synodenfoyer.

Beauftragte für den Christlich-Jüdischen Dialog wird entpflichtet

Fr 22.03.2024

Die Beauftragte der Nordkirche für den Christlich-Jüdischen Dialog, Hanna Lehming, ist am Freitag in den Ruhestand gegangen. Sie hat über mehr als zwei Jahrzehnte die Kontakte zu jüdischen Gemeinden und Einrichtungen gepflegt und ein differenziertes Bild der Lage im Nahen Osten in der Nordkirche vermittelt.  

Landesbischöfin führt Nicole Chibici-Revneanu als Rektorin des Pastoralkollegs ein

Mi 20.03.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt führt am Donnerstag (21. März 2024) Pastorin Nicole Chibici-Revneanu in ihr Amt als Rektorin des Pastoralkollegs der Nordkirche ein. Am Kolleg werden Theologen und Theologinnen der Nordkirche weitergebildet.  

„Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin“

Do 14.03.2024

Das Helios Klinikum Schleswig und die Nordkirche veranstalten am Mittwoch, dem 27. März 2024, ein öffentliches Kolloquium zum Thema „KI in der Medizin“.  

Beim 4. Klimacamp pflanzen Jugendliche 4000 Baumsetzlinge

Di 12.03.2024

Am Samstag (16. März 2024) werden im Rahmen des 4. Klimacamps der Evangelischen Jugend Mecklenburg bei Krakow am See 4000 Baumsetzlinge gepflanzt. Mit dabei ist Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.    

Landesbischöfin verbindet Grüße zum Ramadan mit Hoffnung auf Barmherzigkeit, Frieden und Versöhnung in Israel und Palästina

Fr 08.03.2024

Zum am Sonntag (10. März 2024) beginnenden Fastenmonat Ramadan sendet Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt den muslimischen Gemeinschaften die Grüße der Nordkirche. In diesem Jahr seien ihre Gedanken und Gebete in besonderer Weise bei den vielen leidenden Menschen in Israel und Palästina.  

Bischöfin Fehrs beauftragt Diakonin und Diakon mit der öffentlichen Verkündigung

Do 07.03.2024

Im Rahmen eines Gottesdienstes beauftragt Bischöfin Kirsten Fehrs am kommenden Sonntag (10.03.) in der Hauptkirche St. Michaelis Diakonin Susanne Jordan und Diakon Thomas Hüttmann mit der öffentlichen Verkündigung.  

Landesbischöfin: Täglich aktiv für Menschenrechte und Demokratie eintreten und einstehen

Fr 01.03.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat auf der Demonstration „Für Toleranz und Vielfalt – Unser Grundgesetz ist unantastbar! Nie wieder ist jetzt!“ in Grevesmühlen am Sonnabend (02. März 2024) dazu aufgefordert, täglich aktiv für Menschenrechte und Demokratie einzutreten und einzustehen.  

Bischöfin Nora Steen im Schleswiger Dom.

„Ehrenamtlich Gott und Menschen dienen“

Mi 28.02.2024

In einem öffentlichen Gottesdienst am Sonntag (3. März 2024) wird Bischöfin Nora Steen Ehrenamtliche für den Prädikantendienst berufen und segnen. Prädikantinnen und Prädikanten sind Laien, die für die selbstständige Leitung und Gestaltung von Gottesdiensten ausgebildet wurden.  

EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung ruft zur Beteiligung am Klimastreik auf

Di 27.02.2024

Landesbischöfin und EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft zur Beteiligung am bundesweiten Klimastreik am kommenden Freitag (1. März 2024) auf. Beschäftigte im Öffentlichen Nahverkehr, Fahrgäste und Klimabewegte gehen gemeinsam für eine klimafreundliche Mobilität und für gute Arbeit auf die Straße.  

Landessynode beschließt Doppelhaushalt 2024/25

Fr 23.02.2024

Die Landessynode der Nordkirche hat auf ihrer Tagung am Freitag (23. Februar 2024) den ersten Doppelhaushalt der Nordkirche beschlossen.  

Landessynode stärkt Kirchenasyl

Fr 23.02.2024

Mit großer Mehrheit hat die Landessynode der Nordkirche auf ihrer Tagung am Freitag (23. Februar 2023) ein Votum beschlossen, Kirchenasyle zu stärken.   

Sprengelbericht Bischof Tilman Jeremias

Bischof Tilman Jeremias fordert vor Landessynode eine "verletzliche Kirche"

Fr 23.02.2024

Greifswald/Lübeck-Travemünde (mb). In seinem Sprengelbericht zum Thema „Verletzliche Kirche" fordert Bischof Tilman Jeremias (Greifswald) eine tiefgreifende Neuausrichtung der evangelischen Kirche. Die Kirche müsse sich als „verletzliche, versehrte und zerbrechliche Gemeinschaft" verstehen, die sich den Menschen in ihrer Not und ihrem Leid zuwendet.  

Bischöfin Fehrs erinnert an die Leiden der Ukrainerinnen und Ukrainer

Fr 23.02.2024

In der Hamburger Hauptkirche St. Petri wird am Sonnabend (24.02.) um 11 Uhr innerhalb eines ökumenischen Gottesdienstes für den Frieden in der Ukraine gebetet. Neben Bischöfin Kirsten Fehrs und Erzbischof Stefan Heße werden auch Hamburgs Zweite Bürgermeisterin, Katharina Fegebank, und die Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Iryna Tybinka, erwartet.  

Landesbischöfin: Kulturwandel innerhalb der Nordkirche nötig

Do 22.02.2024

Als Lehre aus den Ergebnissen der ForuM-Studie fordert Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt einen Kulturwandel innerhalb der Nordkirche.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite