Bischöfin Kirsten Fehrs

Sprengel Hamburg und Lübeck

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog. Sie gehört der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.

Seit dem 20. November 2023 ist Kirsten Fehrs amtierende Ratsvorsitzende der EKD. Dem Rat gehört sie seit 2015 an. 2021 war sie zur stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.

Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätten sind die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg und der Dom zu Lübeck.

Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.

Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen.

Podcast und Video


Kontakt

Lebenslauf

Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 in Wesselburen (Schleswig-Holstein) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Hamburg und wurde nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs 1990 zur Pastorin in der damaligen Nordelbischen Kirche ordiniert.

Sie leitete unter anderem das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Rendsburg und hatte dort auch eine  Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung inne, bevor sie zur landeskirchlichen Personal- und Organisationsentwicklung wechselte.
Von 2006 bis 2011 war sie im Doppelamt Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi.

Wahl zur Bischöfin

Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an, eingeführt wurde sie am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck.

Zweite Amtszeit

Am 5. Juni 2021 wurde Kirsten Fehrs für eine zweite Amtszeit als Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wiedergewählt - mit 141 von 145 Stimmen der II. Landessynode der Nordkirche. 

Ihre Predigtstätte ist die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg.

Amtierende Ratsvorsitzende der EKD

Am 10. November 2021 wurde Kirsten Fehrs zur stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gwählt. Dem Rat selber gehört sie seit 2015 an.

Seit dem 20. November 2023 ist Bischöfin Fehrs amtierende Ratsvorsitzende der EKD.

Sie ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.

Weiterlesen

Termine

- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -

Termine von öffentlicher Relevanz von Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Sonntag, 30. Juni 2024 | 14:00 bis 16:00 Uhr | Festgottesdienst zur Verabschiedung von Pröpstin Isa Lübbers

Bischöfin Fehrs entpflichtet im feierlichen Gottesdienst Pröpstin Isa Lübbers.
Ort: Kirchengemeinde Volksdorf, Rockenhof 5, 22359 Hamburg

Sonntag, 30. Juni 2024 | 18:00 bis 22:00 Uhr | Epilog – Letzte Ballett-Premiere von John Neumeier

Die Bischöfin besucht die letzte Ballett-Premiere von John Neumeier an der Hamburgischen Staatsoper.
Ort: Hamburgische Staatsoper, Große Theaterstraße 25, 20354 Hamburg

Predigten

Gottesdienst am 3. Sonntag nach Trinitatis

Predigt zu Lukas 15,1-3 und 11b-32

16. Juni 2024 | Hauptkirche St. Michaelis, Hamburg

Ökumenischer Frauengottesdienst im Rahmen des 103. Katholikentags

Predigt zu 2. Könige 5,1-14

31. Mai 2024 | Hohe Domkirche St. Marien, Erfurt

Gottesdienst zu Sonntag Trinitatis

Predigt zu Numeri 6,24-26

26. Mai 2024 | Dom zu Lübeck

Abendmahlsgottesdienst zum Pfingstsonntag

Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs über Johannes 14, 23-27

19. Mai 2024 | Hauptkirche St. Jacobi zu Hamburg

Festgottesdienst 350 Jahre St. Pankratius Kirche

Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs über Johannes 7, 37-39

12. Mai 2024 | St. Pankratius Kirche, Hamburg Ochsenwerder

Schlussgottesdienst Deutscher Evangelischer Posaunentag 2024 in Hamburg

Predigt von Bischöfin Fehrs zu Psalm 18,20 und Johannes 17

5. Mai 2024 | Stadtpark Hamburg

Andacht zum Tag der Arbeit

Auftaktveranstaltung Tag der Arbeit mit Impuls von Bischöfin Kirsten Fehrs

1. Mai 2024 | Bauwagen im Trinitatis Quartier, Hamburg

Gottesdienst zur Ordination

Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs zu Genesis 1

21. April 2024 | Dom zu Lübeck

Predigt zu 30 Jahren AIDS-Seelsorge

Ostermontag

1. April 2024 | Hl. Dreieinigkeitskirche Hamburg-St. Georg

Heute ist Ostern. Aufstand des Lebens. Der Tod ist tot.

Ostersonntag, Predigt zu 1. Samuel 2, 1-8

31.03.2024 | Hauptkirche St. Michaelis

Texte

Senatsempfang anlässlich 175 Jahre Martha-Stiftung

Grußwort

19. Juni 2024 | Rathaus, Hamburg

50. Jubiläum Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll

Grußwort im Rahmen der Veranstaltung "Reden! Statt schweigen!"

10. Juni 2024 | Rudolf-Steiner-Haus, Hamburg

Station 5: Jerusalemsberg - Jesus stirbt

Karfreitag - Ökumenischer Kreuzweg

29. März 2024 | Lübecker Kreuzweg

Friedensgebet – zwei Jahre Krieg in der Ukraine

24. Februar 2024 | Hauptkirche St. Petri Hamburg

Rede bei der Kundgebung „Hamburg steht auf - Gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke“

19. Januar 2024 | Hamburger Jungfernstieg

Grußwort zum Neujahrsempfang der Landwirtschaftskammer

16. Januar 2024 | Kompetenzzentrum für Landwirtschaft und Gartenbau Hamburg

Feierliche Stunde zum Advent 2023

Adventsansprache 2023 von Bischöfin Kirsten Fehrs

07. Dezember 2023 | Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg

Grußwort zu Beginn des Forums Konfi-Arbeit (digital zugeschaltet)

27. November 2023 | Ev. Akademie Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Wittenberg

Trotz allem! Hoffnungs- und Stärkungsgottesdienst für Frauen

Grußwort von Bischöfin Kirsten Fehrs

27. November 2023 | St. Georgskirche am Hauptbahnhof, Hamburg

Senatsempfang anlässlich 175 Jahre Diakonie

Grußwort von Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche und amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

21. November 2023 | Rathaus Hamburg

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite